Ein Grund zu feiern und dankbar zu sein!
Wir werden vom 11.-13. Juli 2025 in der Uhlberghalle in Bonlanden unser 125-jähriges Jubiläum feiern. Mit Konzerten, Kongress, Workshops, Rückblick, Gottesdienst und vielem mehr.
Ihr, Wir, Uns. Gemeinsam. Dankbar. Mit Jesus Christus.
Mit der Pariser Basis (wenn du mehr dazu wissen willst, dann lies weiter unten nach) und unserer Vision:
Wir unterstützen junge Menschen, eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus aufzubauen, die alle Lebensbereiche durchdringt.
Kommt vorbei, ladet ein und wenn ihr könnt, helft gerne mit, dass dieses Wochenende ein großer Erfolg wird.
Was haben wir geplant?
Paris-Berlin-Bonlanden
Was haben diese drei Orte gemeinsam? In allen wurde ein (erster) CVJM gegründet!
Am 20. August 1855 findet in Paris die erste internationale Konferenz der bis dahin gegründeten CVJMs (engl.: YMCAs) und Jünglingsvereine statt. Auf Betreiben von Henry Dunant (1828 – 1910), der später auch das internationale Komitee vom Roten Kreuz gründete und den ersten Friedensnobelpreis verliehen bekam. Dort wurde die Pariser Basis verfasst.
„Die Christlichen Vereine Junger Männer haben den Zweck, solche jungen Männer miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Männern auszubreiten.“
Darum gilt dies als das Gründungsdatum eines weltweit vernetzten Zusammenschlusses der CVJMs (YMCAs).
In Berlin gründet sich 1883 der erste Verein mit dem Namen „Christlicher Verein junger Männer“. In Deutschland gab es bis dahin die sogenannten Jünglingsvereine, die sich zwar dem weltweiten CVJM/YMCA Netzwerk zugehörig sahen, aber den Namen erst nach und nach übernahmen.
So auch in Bonlanden. Hier wurde im Jahr 1900 von Pfarrer Wilhelm Pfähler (1857 – 1919) der „Ev. Männer- und Jünglingsverein Bonlanden e.V.“ gegründet. Mit 23 jüngeren und 27 erwachsenen Männern. Mit ihrer Hilfe baute Pfähler, der als Vorsitzender des jungen Vereins fungierte, noch im gleichen Jahr auf dem verlassenen Kirchhof das Vereinshaus mit großem und kleinem Saal.
Seit 125-Jahren steht der CVJM Bonlanden also in der Tradition der Pariser Basis und ihrer über die Zeit angepassten Ergänzungen. Auf ihr baut die Arbeit des deutschen CVJM auf:
"Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht geschwisterlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören."
Die Zusatzerklärung des deutschen CVJM:
"Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM. Die Pariser Basis gilt heute im CVJM Deutschland für die Arbeit mit allen jungen Menschen."
Unser Geschichte - 0 Jahre
Hier findest du einige wichtige Ereignisse aus unserer Geschichte, von 1900 bis heute.
24.06.1900
Offizielle Gründung des Evangelischen Jünglings- und Männervereins Bonlanden e.V. ⓘ
11.07.1900
Eintragung ins Vereinregister ⓘ
1903
Jahresgehalt der Kinderpflegerin in Höhe von 300 Mark wird durch Vorstandsbeschluss garantiert. ⓘ
1905
Gründung des Posaunenchors.
1907
Neuer Ofen für Kleinkinderpflege und Versicherung für Schwestern ⓘ
Du willst uns unterstützen?
Stay tuned!
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben oder vielleicht sogar mitmachen? Dann trage dich in das untenstehende Formular ein.